Bushcrafting-Kurs

Was ist Bushcraft?
(bush, dt. Busch und craft, dt. Handwerk, Fertigkeit) also das Buschhandwerk oder auch Buschfertigkeit genannt, bezeichnet die Techniken und handwerklichen Tätigkeiten/Fertigkeiten, die für das Überleben oder einen längeren Aufenthalt in der Natur nützlich sind.
Die Hauptfertigkeiten hierbei sind: die Gewinnung (bzw. Entkeimung) von Wasser, das Konstruieren von Unterschlüpfen und Sitzgelegenheiten (Biwakieren), die Orientierung in unbekanntem Gebiet, die Gewinnung von Feuer- und Bauholz, das Herstellen von (Hilfs-)Werkzeugen (wie Hämmer, Grabstöcke) oder Utensilien (wie Körbe, Behältnisse, Seile etc.). Das Entzünden von Feuer zum Kochen auf offenem Feuer, zur Beleuchtung in der Nacht und Wärmeerzeugung. Das Herstellen von Konstruktionen, Koch- und Essgeschirr. Ferner die Nahrungssuche, das Beherrschen der Knotenkunde, das (bedeutungsvolle) Thema „Erste Hilfe“ (Behandlung von Verletzungen) und schlussendlich Komfort-Ressourcen wie: Hygiene, Bekleidung etc.

Kurs: Gestaltet und begleitet von Helene Roth und Lettya Oesch (www.ort-natur.ch), Natur- und Wildnispädagoginnen

Datum: 30.05. – 31.05.2025, mit Übernachtungsmöglichkeit im Wald
Zeit: 14.00 Uhr (FR) bis 11.00 Uhr (SA)

Ort: Buchholzwald, Wohlen bei Bern
Inhalt: Buschhandwerk und Survival-Techniken kennenlernen. Nützliche Fertigkeiten erlernen für einen längeren Aufenthalt in der Natur (z. B. Entzünden von Feuer, Nahrungssuche und Zubereitung, Herstellung von Werkzeug etc.)
Kosten: 165.- CHF inkl. Verpflegung und Material. (Paare oder Familienmitglieder profitieren von einem Rabatt!). Der Kurs richtet sich an erwachsene Personen.
Hinweise: Der Kurs wird bei unsicherer Wetterlage (Gewitterwarnung, Sturm, Starkregen) nicht durchgeführt. Bei Waldbrandgefahr wird der Ablauf ev. kurzfristig angepasst.

JETZT HIER ANMELDEN

Für alle Kursanmeldungen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen